Philosophie
"Der Umgang mit der Natur hat viel mit Ästhetik zu tun, Wein machen auch"
In der Bearbeitung unserer Rebhänge sind wir kompromisslos der Qualität unserer Trauben und dem daraus resultierenden Wein verpflichtet. Wir geben uns die größte Mühe, dass das im Einklang mit der Natur stattfindet. Aus diesem Grund wird der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln mit größter Sorgfalt vorgenommen.
Frei nach dem Motto:
"Nur soviel wie nötig und so wenig wie möglich"
Wir keltern unsere Weine auf knapp 8ha Rebfläche davon circa 90% auf steilsten Terrassenanlagen die zum Teil ein Gefälle von bis zu 110% aufweisen.
"Gut Ding braucht Weile" heißt es so schön
Beim keltern der Weine nehmen wir uns deshalb auch die nötige Zeit.
Aus diesem Grund werden unsere Weine erst im darauffolgenden Jahr, ca. Anfang März, in Flaschen gefüllt, denn dadurch bekommen sie die Zeit welche sie brauchen und können ganz natürlich klären und reifen.
Die hohe Lagerfähigkeit unserer Weine ermöglicht auch nach längerer Lagerung noch sehr viel Trinkvergnügen.
Überzeugen Sie sich selbst davon!
Leopold Cramer, Weinbau und Kellermeister